Create. New. Confidence: Sind Sie bereit?

Gerade in der aktuellen Zeit sind die Angebote des Fraunhofer CCIT Readiness Check nun umso wichtiger: Unternehmen können sich einen schnellen Überblick darüber verschaffen, ob die in der Krise getroffenen Entscheidungen sinnvoll, tatsächlich wirksam sind und in die Unternehmensstrategie passen. Entscheidend ist hierbei zu bewerten, inwieweit die oft schnell umgesetzten Maßnahmen in einen Dauerbetrieb überführt werden können oder inwieweit Konzepte des souveränen Datenaustausches, wie die Industrial Data Spaces bessere und nachhaltigere Alternativen darstellen.
Das Thema Datenschutz und Datensicherheit hat in Zeiten des verstärkten Home-Offices deutlich an Bedeutung gewonnen. Die Experten des Fraunhofer CCIT durchleuchten gemeinsam mit Ihnen Ihre Infrastruktur und Ihre Produkte auf potentielle Schwachstellen.
Es hat sich mehr denn je gezeigt, dass Firmen, die bereits auf Digitalisierung setzen, deutlich besser auf die Krisee vorbereitet waren. Klassische Betriebe, die bisher nicht oder nur gering auf digitale bzw. elektronische Vertriebswege oder Prozesse gesetzt bzw. diese eingeführt haben, sind deutlich stärker betroffen. Umso wichtiger ist es, diesen Unternehmen nun zeitnah und schnell Angebote zu präsentieren, um beispielsweise mittels Retro-Fit, also dem Nachrüsten von Alt-Systemen, ebenfalls die Möglichkeiten intelligenter Sensors-Systeme in der Produktion zu nutzen. Das Modell des Digitalen Zwillings ermöglicht die Analyse bestehender Zustände und die Simulation der Prozesse und eröffnet somit neue Möglichkeiten, den bestehenden Maschinen- und Anlagenpark für die Zukunft zu qualifizieren.