Prof. Claudia Eckert

Kognitives Internet für die Industrie

Drei Fragen an Prof. Dr. Claudia Eckert, Sprecherin des Direktoriums des Fraunhofer CCIT

© Andreas Heddergott
Direktorin des Fraunhofer CCIT und Leiterin des Fraunhofer AISEC

Was bedeutet kognitives Internet und was ist der Unterschied zum „normalen“ Internet?  

Die fortschreitende Digitalisierung macht eines deutlich: die bloße Orientierung auf klassische Web-basierte, digitale Prozesse greift entscheidend zu kurz. Wettbewerbsfähige Anwendungen, Produkte und Dienstleistungen erfordern heute die vertrauenswürdige Nutzung der vielfältigen Sensordaten des Internet of Things, ihre unternehmensübergreifende semantische Integration und die Erbringung hochintelligenter, lernender Dienstleistungen, um so aus Anwendersicht ein »kognitives Internet« (CI) zu schaffen.

Wo steht die Industrie in diesem Bereich und wie kann Fraunhofer Unternehmen unterstützen?

Die Industrie ist gerade dabei, Lösungen für die digitale Transformation in den Unternehmen zu entwickeln und schrittweise einzuführen. Die Digitalisierung und durchgehende Vernetzung von u.a. Maschinen, Produkten, aber auch Logistikabläufen, Bestell-, Lager- und Rechnungswesen birgt ein riesiges Potential für die Verbesserung der Abläufe und Individualisierung der Produkte zugeschnitten auf individuelle Anforderungen. Gleichzeitig führt dies zunehmend zu kaum beherrschbaren Systemen von immenser Komplexität. Fraunhofer möchte mit dem Cluster of Exellence „Cognitive Internet Technologies“ (CCIT) die Unternehmen während des gesamten Transformationsprozesses begleiten und zusammen mit ihnen passgenaue kognitive Lösungen entwickeln, die es ermöglichen, die Komplexität zu beherrschen.  Die Unterstützung reicht dabei von der Analyse über die Planung einer zukunftsfähigen Unternehmensstrategie bis hin zur agilen Technologieentwicklung und Erprobung in den zahlreichen Innovations- und Anwendungszentren des CCIT.

Was sind die langfristigen Ziele des Clusters Cognitive Internet Technologies (CCIT)? Was möchten Sie mit Ihrer Arbeit erreichen?

Das langfristige Ziel besteht ganz klar darin, durch Erforschung kognitiver Technologien ein neues Internet für die Industrie zu errichten. Schlüsseltechnologien entlang der Wertschöpfungskette vom Sensor über intelligente Lernverfahren bis hin zur Cloud sollen in den Unternehmen zu hochintelligente Lösungen und Produkte führen, die die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen bewahren, deren Innovationskraft stärken und deren digitale Souveränität sichern. Das möchten wir erreichen und die Unternehmen bei der zukunftsorientierten Gestaltung ihres Geschäfts begleiten.